Colitis ulcerosa
Schwer vernarbte Colitis ulcerosa
by Marco Carniel



Colitis ulcerosa im Rektum (Erstmanifestation)




Histologie: Stellenweise hochaktive, beginnend erosive Colitis bzw. Proktitis mit kleinherdiger Panethzellmetaplasie, geringen Architekturstörungen und ausgeprägten regeneratorischen Veränderungen.
Pseudopolypen bei Colitis ulcerosa




Histologie: Colonschleimhaut mit chronisch-aktiver Entzündung, fokal deutlich ausgeprägter Architekturstörung und Ausbildung von Regeneratepithel. Kein Anhalt für Malignität.Histologie:
Chromoendoskopie (Indigocarmin) bei Pseudopolypen bei Colitis ulcerosa



Histologie:
Dickdarmstufenbiopsien mit einer deutlich ausgeprägten chronischen Entzündung mit reichlich Plasmazellen und eosinophilen Granulozyten in Lammina propria sowie unregelmäßigen Krypten und immer wieder Paneth-Zellen, gut vereinbar mit einer Colitis ulcerosa in Remission. Keine Aktivitätszeichen. Keine Kryptenabszesse. Keine Dysplasie. Keine Malignität.