Colon Adenome
siehe auch Polypen / Polypektomie
Gestieltes tubulovillöses Adenom
Histologie: 5,7x3x3cm großes gestieltes tubulovillöses Adenom mit low-grade intraepithelialer Neoplasie. Kein Nachweis einer Invasion atypischer Epithelverbände in den Polypstiel
Tubuläres Adenom an der Bauhin’schen Klappe
Histologie: Tubuläres Adenom der Dickdarmschleimhaut mit geringgradiger intraepitheliale Neoplasie
Sessiles seratiertes Adenom im Colon ascendens
Histologie: Dickdarmschleimhaut mit Ödem der Submucosa und einem sessilen seratierten Adenom
Breitbasiger Colonpolyp
Histologie: Tubuläres Adenom (intraepitheliale Neoplasie) der Dickdarmschleimhaut mit low grade Dysplasie. Kein Anhalt für Malignität.
Gestielter Colonpolyp
Histologie: Tubulovillöses Adenom (intraepitheliale Neoplasie) der Dickdarmschleimhaut mit (noch) low grade Dysplasie. Kein Anhalt für Malignität.
Polyp am Appendixabgang
Histologie:
Bioptisch: Villöses Adenom mit geringgradiger intraepithelialer Neoplasie (LGIN)
Tubuläre Adenome
Histologie: ad 1) Tubuläres Adenom mit geringgradiger intraepithelialer Neoplasie (LGIN) – bei 50 cm ab ano. ad 2) Tubuläres Adenoms mit geringgradiger intraepithelialer Neoplasie (LGIN)
Villöses Adenom im Zökum
Histologie: (bioptisch) Fragmente eines tubulovillösen Adenoms mit geringgradiger intraepithelialer Neoplasie. Kein Hinweis auf ein Karzinom im untersuchten Material.
(operativ) Hemicolektomiepräparat rechts mit einem 2,4 x 2,3 cm großen
tubulovillösen Adenom mit herdförmiger high grade Dysplasie. Kein
Hinweis auf Invasion, 17 tumorfreie Lymphknoten.