Rektum Adenome
Villöses Rektumadenom
Tubulovillöses Rektumadenom
Histologie: Polypabtragung 15 cm ab ano mit tubulovillösen Dickdarmschleimhautadenom mit geringgradigen Epitheldysplasien (low grade IEN).
Sessiles serratiertes Rektumadenom
Primäre Zuweisung bei Verdacht auf Rektumkarzinom, oberflächlich makroskopisch jedoch sehr regelmäßige Oberflächenstruktur mit zentraler Ulceration. Auch in der primären Histologie einem serratierten Adenom entsprechend, ohne Hinweis auf maligne Zellen. Somit an Kollegen des Ordensklinikums Elisabethinen zur ESD überwiesen.
Histologie: Großes sessiles serratiertes Adenom mit geringgradiger intraepithelialer Neoplasie, auch in
ausgedehnter erweiterter Schnittserie kein Hinweis für einen invasiv malignen Prozess.
Tubuläres Rektumadenom
Tubuläres Rektumadenom Tubuläres Rektumadenom (NBI) Tubuläres Rektumadenom (NBI) Tubuläres Rektumadenom nach dem Unterpsritzen Tubuläres Rektumadenom (nach Argon Plasma Koagulation der Abtragungsstelle)
Histologie: Polypabtragung aus dem Rektum mit tubulärem Dickdarmschleimhautadenom mit geringgradigen Epitheldysplasien (low grade IEN).
Gestielter Rektumpolyp
Gestielter Rektumpolyp Gestielter Rektumpolyp Gestielter Rektumpolyp im NBI Gestielter Rektumpolyp im NBI Gestielter Rektumpolyp mit Clip an der Stielbasis Gestielter Rektumpolyp mit Clip an der Stielbasis nach der Abtragung Gestielter Rektumpolyp, Stiel im NBI near focus Z.n. gestielten Rektumpolyp Abtragungsstelle Z.n. gestielten Rektumpolyp Abtragungsstelle Gestielter Rektumpolyp Resektat (Hand zum Größenvergleich) Gestielter Rektumpolyp Resektat Oberfläche Gestielter Rektumpolyp Unterfläche mit Abtragungsstelle Gestielter Rektumpolyp Resektat vermessen
Histologie: Entzündlich stark alteriertes, tubuläres Adenom mit überwiegend geringgradiger intraepithelialer Neoplasie (LGIN), fokal Übergang in hochgradige intraepitheliale Neoplasie (HGIN)
Rektumpolyp
Rektumpolyp Rektumpolyp im NBI, NICE II Rektumpolyp unterspritzt Rektumpolyp nach Polypektomie
Histologie: Villöses Dickdarmschleimhautadenom mit geringgradiger intraepithelialer Neoplasie (LGIN)