the austrian endoscopy media library
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Ordensklinikum und das Kepler Universitätsklinikum laden Sie herzlich ein, Anfang Mai nach Linz zu kommen. In gewohnter Weise stellen wir, als jeweilige chirurgische und gastroenterologische Abteilungen beider Häuser, die Interdisziplinarität in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „ENDOSKOPIE und ONKOLOGIE – von früh bis spät“ wollen wir uns dieses Jahr der „onkologischen“ Endoskopie von Frühstadien bis zum palliativen Management widmen. Der Umgang mit Malignomen bei der Erstendoskopie in der Ordination, über therapeutische Möglichkeiten bis hin zu möglichen palliativen Maßnahmen werden zum Thema. Wir wollen gemeinsam in die Zukunft blicken und über mögliche erweiterte Strategien jenseits aktueller Guidelines diskutieren. Für Auflockerung und Abwechslung sollen Videobeiträge aus beiden Häusern sorgen. Endoskopie als Teamarbeit beinhaltet die Zusammenarbeit zwischen Pflege und Medizinern, sodass wir beiden Berufsgruppen ein interessantes Programm bieten wollen. Ihr Organisationskomitee
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, EndoLinz kann im Jänner 2021 im fünfzehnten Jahr seines Bestehens nicht real stattfinden. Wir haben uns entschlossen, das geplante Programm in Video- oder Audio-kommentierte Foliensätze zu übersetzen und auf unserer Homepage ohne Entgelt zur Verfügung zu stellen.Sie können das Programm mit seinen Schwerpunkten „Moden und Trends, ERCP, Anämie und Management“ auf unserer Homepage einsehen. Wenn Sie dafür DFP-Punkte erwerben wollen, so werden Sie durch Drücken eines Buttons auf die Homepage der Akademie der Ärzte weitergeleitet und können durch Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen Punkte erwerben, die Sie direkt gutgeschrieben bekommen. Wir freuen uns, wenn Sie auch an diesem Format Gefallen finden, bis wir uns wieder persönlich treffen. Wir danken all jenen Sponsoren, die uns in dieser schwierigen Zeit helfen. Halten Sie uns die Treue, wir wünschen ihnen Gesundheit und Kraft. Rainer Schöfl für das Organisationsteam Quelle